Sonderausstellung
Auftraggeber:
Museum Fünf Kontinente, München
DIMENSION: 500 m2
Fertigstellung: 2014
Graue Riesen Wie der Elefant den Menschen prägte Museum fünf Kontinente im Residenzschloss Oettingen
Weisheit, Intelligenz und Stärke – überall, wo der Mensch mit dem Elefanten in Berührung gekommen ist, hat er ihm diese Attribute verliehen. Und ihn umgekehrt dazu benutzt, diese Eigenschaften wieder auf sich selbst zu spiegeln. Am konsequentesten in der Figur des „Ganesha“ – der hinduistischen Gottheit mit dem menschlichen Körper und dem Elefantenkopf.
Warum faszinieren uns Elefanten so sehr? Warum werden sie dennoch bis heute gejagt? Und wie hat der Elefant die Menschen auf den verschiedenen Kontinenten kulturell geprägt? Diesen Fragestellungen geht die von uns gestaltete Ausstellung des Museums Fünf Kontinente im Residenzschloss Oettingen nach. Passend zu den Dimensionen des Untersuchungsobjekts setzen wir dabei auf eine emotionale Vermittlung durch große, dicht komponierte Raumeindrücke: So stoßen die Besucher in dem die Ausstellung eröffnenden Raum „Elefantenherrschaft“ auf einen lebensgroßen Elefantenbullen, wandeln inmitten der bewegten Schatten einer Elefantenherde einen 30 Meter langen Gang entlang oder finden sich unvermittelt in einer durch wildes Trommeln und Elefantengebrüll erlebbar gemachten Jagdszenerie. Die inhaltliche Vermittlung erfolgt dabei weitgehend klassisch durch Text- und Grafiktafeln, die es dem Besucher erlauben, seine sinnlichen Eindrücke durch fundierte, ansprechend aufbereitete Informationen zu ergänzen. Die von den Besuchern hinterlassenen Kommentare auf dem im Eingangsbereich aufgestellten Elefantenbaum-Gästebuch beweisen die Stimmigkeit des Konzepts: Tolles Erlebnis – Botschaft angekommen!