Muséum d´Histoire Naturelle de Bordeaux

Naturkunde Dauerausstellung

Naturkunde im botanischen Garten

Das Muséum d’Histoire Naturelle de Bordeaux beherbergt seit über 200 Jahren eine einzigartige Sammlung naturhistorischer Objekte aus aller Welt. Im Rahmen einer grundlegenden Modernisierung und Erweiterung wurde Die Werft, in Zusammenarbeit mit Basalt (Sanierung) und coplan Ingenieuren (EHLS) mit der Neukonzeption des Museums beauftragt.

Grundgedanke des Entwurfs ist dabei die inhaltliche wie  architektonische Integration der Natur selbst: Hierzu wurde eine Eingangssituation geschaffen, bei der die Besucher vom angrenzenden Park kommend durch eine Abfolge leicht abschüssiger botanischer Gärten defilieren, die – unterstützt von Tast- und Toninstallationen – gleichsam als Einstimmung in die Lebensräume fungieren. Am Ende der Themengärten betreten die Besucher das Museum durch eine großflächige Glasfassade im neu geschaffenen Untergeschoss, wo sie von einer imposanten Delegation aus dem Reich der Tiere empfangen werden. Über eine Treppe in Form einer DNA-Helix geht es weiter nach oben, vorbei an verschiedenen Evolutionsstufen des Lebens im Wasser, zu Lande und in der Luft.  Die Dauerausstellung selbst wurde komplett neu gestaltet, ohne den Charme der historischen Stätte zu zerstören – so wurde ein kunstvoll in die Wand integriertes Vitrinenband aufwendig restauriert und in das Raumkonzept, das von einer riesigen Installation in Form einer Welle dominiert wird, integriert. Diese Welle dient gleichzeitig als Vitrine, Grafikdisplay, Sitzmöbel und Projektionsfläche und führt die Besucher auf eine lehrreiche Entdeckungsreise in die Naturgeschichte. Zu bestimmten Zeiten verwandelt sich der gesamte Raum zudem in eine dreidimensionale Multimedia-Show, die die Tiere zum Leben erweckt. Weitere Elemente des musealen Gesamtkonzepts sind flexible Räumlichkeiten für Wechselausstellungen im Untergeschoss sowie ein „musée des tous petits“, in dem Naturgeschichte kleinkindgerecht vermittelt wird: „Anfassen erwünscht!“

Auftraggeber: Ville de Bordeaux

Dimension: 2.100 m2

Fertigstellung: 2019

In Kooperation Hochbau mit Basalt architecture

www.museum-bordeaux.fr

Fotos: ANAKA / DW

Projektauswahl