Traumschiffe der Renaissance
Wechselausstellung, Bayerisches Nationalmuseum
Traumschiffe der Renaissance
Schiffsförmige Trinkgefäße und Tafelaufsätze gehören zu den außergewöhnlichsten Schöpfungen der Goldschmiedekunst um 1600. Prachtvoll und detailreich erzählen sie von höfischer und patrizischer Tafelkultur sowie von Schiffbau und Seefahrt. Sie sind Symbole einer Zeit früher Globalisierung und Kolonialisierung.
Mit großartigen Arbeiten des Kunsthandwerks, Gemälden, Grafiken, kostbaren Manuskripten, Karten und Navigationsinstrumenten zeigt die Ausstellung die verbreitetsten Schiffstypen und begehrtesten Handelsgüter. Sie führt ein in die Kunst der Seefahrt und Kriegsführung auf hoher See und kulminiert in einer goldenen Flotte aus Schiffspokalen. Diese Prunkstücke künden von künstlerischer Meisterschaft, vom Reichtum süddeutscher Handelshäuser, von Status und Machtanspruch der Herrscherdynastien auf Weltmeeren und fremden Kontinenten.
Text: Bayerisches Nationalmuseum
Auftraggeber: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
Dimension: 580 m2
Fertigstellung: 2024





Projektauswahl