Erlebniszentrum an der Loire

Terre d’estuaire, Cordemais

©Hadrien Brunner

Szenographie der Sinne

Die Erlebnisausstellung „Terre d’estuaire“ („Mündungsland“) ist eine rund 1000 qm große Erlebnisausstellung, in der die Kulturgeschichte und Landschaft der Region an der Mündung der Loire zum Leben erweckt wird.

Die Ausstellung setzt dabei ganz auf eine Szenographie der Sinne: In Anlehnung an die langsame und rhythmische Wasserbewegung an der Flussmündung schlängelt sich der Besucherweg durch drei große Ausstellungshallen. Die Besucher können dabei nach Lust und Laune stöbern, experimentieren, anfassen, fühlen oder Geschichten lauschen.

Fulminanter Start der Reise ist eine Ballonfahrt mit Ausblick über die Region aus 20m Höhe. Zurück auf dem Boden folgen die Besucher dem poetischen Tanz eines roten Papierschiffs, der an der Quelle der Loire beginnt und an der Mündung ins Meer endet. Diese wird als großes Wasserbecken in Szene gesetzt, an dem die Besucher mit Ventilatoren und Winden kleine Segelschiffe und Fähren über das Wasser bewegen können und dabei spielerisch Wissenswertes über Landschaft und Industrie der Region erfahren – zum Beispiel die Fauna und Flora am Fluss, aber auch über die Produktion von Nahrungsmitteln, Energiegewinnung oder die hier ansässigen Schiffswerften.

Der zweite Ausstellungsraum ist der Migration der Vögel und Fische sowie dem Experimentieren gewidmet. Zwei große Sitz- und Liegeinseln bilden Kontemplationsräume, in denen man auf dem Rücken liegend Zugvögeln am Himmel folgt oder, über ein Bodenbecken gebeugt, Fischen auf den Weltmeeren folgt. Vier Laboratorien mit Hands-on Experimenten laden zur inhaltliche Vertiefung ein.

Im dritten Teil der Ausstellung werden die Besucher in einer großen Halle auf eine Tauchexpedition durch die Fahrrinne der Flussmündung der Loire geführt, wo es Schiffswracks und andere historische Artefakte zu entdecken gilt. Nach dem Auftauchen finden sich die Besucher in einer fantastischen Welt der Abenteuer wieder, erleben die Zeiten des Salzhandels, der Piraten und der Wikinger – und treffen schließlich auf Louis Antoine de Bougainville, den ersten französischen Weltumsegler.

Den Abschluss bildet dann wieder ein Aussichtsturm im Freien, der nach dem Besuch der Ausstellung einen ganz neuen Blick auf das Mündungsbecken der Loire erlaubt.

Auftraggeber: Communauté de Commune de Cœur d’Estuaire

Dimension: 1.000 m2

Fertigstellung: 2019

In Kooperation Hochbau mit Bruno Mader architecte

https://www.terredestuaire.com/

©Hadrien Brunner, terredestuaire

…auf der Suche nach versunkenen Wracks

Projektauswahl