
Deutsches Meeresmuseum in Stralsund
Dauerausstellung und Aquarium
©Anke Neumeister
Meereskunde im ehemaligen Kloster
Das Meeresmuseum entführt Besuchende in die faszinierende Welt der Meereskunde, indem es die Transparenz und Lichtreflexion des Wassers in der Gestaltung betont, während ausgewählte Ausstellungsstücke den Charme der alten Ausstellung bewahren. Die Katharinenhalle bleibt in ihrer ursprünglichen Form als Denkmal erhalten. Die neu geschaffenen Öffnungen des Gittertragwerks zwischen den Ebenen schaffen Platz für geschossübergreifende Inszenierungen. Im Erdgeschoss begrüßt die bronzene Skulptur „MARLENE“ die Besuchenden, gefolgt von der Inszenierung „Sardine Run“, wobei Prädatoren einen digitalen Sardinenschwarm umkreisen. Danach gliedern sich geschossweise die Themen Evolution, Deutsche Walforschung, Mensch und Meer und Vielfalt. Jeweils an der Außenwand läuft ein Vitrinenband aus Wandvitrinen, welche sich in gläserner Wellenform in die Lufträume um die Gebäudesäulen ziehen. Die Durchgängigkeit erlaubt eine sehr flexible Vitrineninneneinrichtung und Themenplatzierung für herausragende Objekte und Habitat Nachbildungen. Gefolgt von Sonderpräsentationen und dem großen Riffturm folgt im Übergang zur neu geschaffenen Aquarienwelt, die Fischereiabteilung.
Auftraggeber: Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Dimension Ausstellungsfläche ohne Aquarium: 2.900 m2
Fertigstellung: 2024-25
© Anke Neumeister
Schnitt durch die Katharinenhalle

Projektauswahl